Gestaltung und Branding deines ersten Reiseblogs

Gewähltes Thema: Gestaltung und Branding deines ersten Reiseblogs. Lass uns deine Idee in eine klare, wiedererkennbare Marke verwandeln – mit Persönlichkeit, visuellem Stil und einer Startseite, die sofort Reiselust weckt. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Entwürfe in den Kommentaren!

Markenidentität: Wer bist du auf Reisen?

Skizziere deine ideale Leserin: Backpackerin mit kleinem Budget, Remote-Worker auf Langzeitreise oder Luxus-Weekender. Je klarer die Persona, desto treffender dein Ton, deine Bildwahl und deine Themen. Kommentiere unten, wer deine Wunschleserin ist!

Markenidentität: Wer bist du auf Reisen?

Definiere drei bis fünf Werte, zum Beispiel Neugier, Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit. Lege dazu eine Tonalität fest: locker, ermutigend, sachlich oder poetisch. Diese Leitplanken machen deinen Blog verlässlich wiedererkennbar – in Artikeln, Captions und Newsletter-Betreffzeilen.
Brainstorme frei, dann filtere streng: aussprechbar, merkfähig, international verständlich. Teste mit Freunden per Sprachnachricht, ob der Name hängen bleibt. Vermeide Zahlensalat und Bindestrich-Ketten. Poste deine Top-3 in den Kommentaren und sammle Stimmen!

Visuelle Identität: Logo, Farben, Typografie

Ein Logo, das Fernweh weckt

Skizziere Varianten: Symbol plus Wortmarke, reine Wortmarke, oder Monogramm für Favicon. Teste unterschiedliche Größen und Hintergründe, besonders mobil. Denke an einen einfachen, starken Umriss, der auch als Profilbild auf Socials erkennbar bleibt.

Startseiten-Layout, das führt und verführt

Nutze ein heroisches Bild oder ein kurzes Intro-Video, dazu Überschrift, Claim und einen eindeutigen Call-to-Action. Keine Überfrachtung: ein Ziel, eine Handlung. Frage dich: Was sollen Besucherinnen in den ersten drei Sekunden fühlen?

Social-Styleguide ohne Wackler

Definiere Vorlagen für Reels, Karussells und Stories: Ränder, Logo-Platzierung, Textlängen, Sticker-Stil. Lege Vorlagennamen in deinem Design-Tool an. Bitte die Community, dir ihr Lieblingsformat zu nennen, damit du priorisieren kannst.

Newsletter, der ankommt

Wähle einen wiederkehrenden Aufbau: persönliche Note, kuratierter Tipp, Hauptstory, kurze Links. Schreibe Betreffzeilen mit Nutzen und Gefühl. Frage nach Antworten: „Wohin soll ich als Nächstes?“, um Dialog statt Monolog zu fördern.
Bildsprache und Presets
Lege Fotostile fest: natürliches Licht, warme Töne, klare Horizonte. Erstelle ein Preset für Konsistenz. Notiere Dos and Don’ts. Bitte Leserinnen, ein Lieblingsfoto zu wählen, damit du deinen Stil an realen Reaktionen schärfen kannst.
Artikel-Layouts und Lesepfade
Definiere Bausteine: Intro, Inhaltsangabe, heroisches Bild, Abschnittstitel, Kästen für praktische Tipps, Fazit mit CTA. Sorge für interne Verlinkungen. Frage am Ende: „Welcher Abschnitt half dir am meisten?“ und sammele Antworten.
Interaktive Elemente und starke CTAs
Nutze Karten, Umfragen und kleine Checklisten, um Beteiligung zu erhöhen. Schreibe präzise CTAs: „Route speichern“, „Packliste herunterladen“, „Newsletter abonnieren“. Bitte um Kommentare mit konkreten Fragen, damit Gespräche natürlich entstehen.
Minterryllc
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.